Meine berufliche Laufbahn begann klassisch mit einer kaufmännischen Berufslehre. Einer der Kunden vertrieb damals seine Produkte ausschliesslich über Messen. Als Lernende wurden wir in den gesamten Prozess eingebunden – beispielsweise beim Aufbau von Messeständen – und waren daher viel unterwegs. Das Interesse für Marketing wurde schnell geweckt und eine Weiterbildung im Bereich Marketing-Kommunikation war eine logische Konsequenz.
Die Eventplanung ist eine der Aufgaben, die mir besonders viel Erfüllung gibt, da wir mit unterschiedlichen Menschen zu tun haben. Wir unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen aus den Filialen bei Events oder organisieren interne Mitarbeiterevents. Durch diese Veranstaltungen können wir unseren Kunden und Kollegen ein besonderes Erlebnis bieten und sie dadurch auch auf eine «andere» Weise kennenlernen. Zudem erhalten wir in der Regel direkt Feedback zu unserer Arbeit, was ich sehr schätze.
Als 5-jähriges Mädchen aus einer Familie mit Leidenschaft für das Fliegen und Flugzeuge faszinierte mich die Arbeit über den Wolken. Ich liebte es, in den schönen Lederpumps meiner Grossmutter im Wohnzimmer «Stewardess» zu spielen und meine Grosseltern zu bewirten. Später hatte ich die Gelegenheit, bei Swiss in der Unternehmenskommunikation viele interessante Einblicke in verschiedene Bereiche zu erhalten und einzigartige Erfahrungen zu sammeln. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt jünger gewesen wäre, hätte ich mir sogar eine Ausbildung zur Pilotin vorstellen können.
«Die Unterstützung der Grossmütter und Grossväter ist unbezahlbar! Ohne sie wäre der Alltag für berufstätige Frauen oft viel komplizierter.»
Meine Grossmutter und natürlich meine Mutter – zwei aussergewöhnliche und besonders starke Frauen. Beide waren berufstätige Mütter in einer Zeit, in der dies eher die Ausnahme war und Betreuungsmöglichkeiten fast nicht vorhanden waren. Meine Grossmutter hatte meine Mutter bei der Kinderbetreuung unterstützt und heute unterstützt mich meine Mutter. Sie sind ein grosses Vorbild und haben uns vor allem in unserer Unabhängigkeit immer unterstützt.
Wir sind ein kleines Team mit einem grossen Altersunterschied (Gen Z und Gen X). Eigentlich optimal, da wir unterschiedliche Ansichten direkt in unserer Arbeit berücksichtigen können. Vielfalt und Inklusion sind für mich persönlich von grosser Bedeutung, da sie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen aufzeigen, Toleranz fördern und letztendlich den (Arbeits-)Alltag einfach interessanter machen.
Nächste Woche stellen wir Christine Trimborn vor – unsere CFO (Chief Financial Officer) bei Work Selection.
Hier unseren Blog abonnieren
Basel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55