Der Schutz von sensiblen personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Als Personaldienstleister ist es Teil unserer Tätigkeit personenbezogene Daten einzuholen, zu speichern und diese zu verwenden und zu verarbeiten. Die Amyntor AG und deren Tochtergesellschaften (nachfolgend Work Selection) sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und befolgen die schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetze, soweit diese anwendbar sind.
Mittels der nachfolgenden Informationen machen wir transparent, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, bearbeiten, teilen und für welche Zwecke wir diese verwenden bzw. wo diese gespeichert werden. Wir bitten Sie deshalb die nachstehenden Informationen sorgfältig zu studieren und zur Kenntnis zu nehmen.
Der Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten hängt von der Art und Weise Ihrer Beziehung zu Work Selection ab. In den meisten Fällen erfassen wir Ihre Kontaktdaten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummern. Je nach Art und Weise wie sie mit Work Selection in Kontakt treten, werden weitere Daten erfasst:
Bei der Verwendung der Bewerbungsfunktionalität unseres Jobportals
Sie haben auf unserer Webseite unter Jobs die Möglichkeit, sich für Stellen mittels des Online Formulars zu bewerben. Um für Sie in der Stellenvermittlung tätig sein zu können und Ihnen Möglichkeiten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit potenziellen Beschäftigungen anbieten zu können, erfassen wir alle für die Vermittlung notwendigen Daten. In der Regel handelt es sich um die folgenden Informationen:
Einige der obigen Daten sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben (Upload Zeugnisse, weitere Anhänge und Bemerkungen). Je nach Anforderungen des Stellenprofils kann die Erfassung von weiteren Informationen bzw. Daten notwendig sein.
Bei der Bewerbung und Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie haben auch die Möglichkeit Informationen per E-Mail an uns zu senden. Bei der Bewerbung per E-Mail werden die gleichen Daten erhoben wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die an uns unverschlüsselt per E-Mail gesendeten Informationen möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. In der Regel ist es uns nicht möglich, Ihre Identität zu überprüfen und wir wissen daher nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese auf dem konventionellen Postweg an uns zu senden. Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdiger Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen, andernfalls sind wir gezwungen Informationen unverschlüsselt per E-Mail auszutauschen.
Um unerwünschte Werbung zu vermeiden, verwenden wir diesbezüglich einen sogenannten «SPAM-Filter». In seltenen Fällen können diese Filter auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und diese löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Für Folgen aus gelöschten E-Mails können wir keine Haftung übernehmen.
Beim Besuch der Webseite
Als Nutzer dieser Webseite erfassen wir Informationen über ihre Nutzung und speichern auch Cookies und sog. Pixel zur Nutzung von Webanlayse-Diensten (siehe Abschnitt Cookies und Pixel). Dabei werden die folgenden Daten ohne ihre Einflussnahme erfasst:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern, die Anforderungen der geltenden Gesetze einzuhalten, die Sicherheit eines Einzelnen sowie die Rechte und unser Eigentum zu schützen und Täuschungen oder Sicherheits- bzw. technische Probleme zu verhindern sowie zu internen statistischen Zwecken.
Bei der Anstellung als Temporärmitarbeitender für einen Einsatz bei unseren Kunden
Sind Sie für uns als Temporärmitarbeitender im Einsatz, erfassen wir zusätzlich die im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis notwendigen Informationen, wie z.B.:
Work Selection hat berechtigtes Interesse personenbezogene Daten für legitime Geschäftszwecke im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu verarbeiten, darunter:
Immer wenn wir Daten zu diesen Zwecken verarbeiten, achten wir sorgfältig darauf, dass Ihre Rechte geachtet und gewahrt werden. Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Um zu erfahren, wie Sie dieses Recht ausüben können, lesen Sie bitte den Abschnitt Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der Work Selection erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern die Webseite Links zu Webseiten Dritter enthält, hat Work Selection nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.
Work Selection ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
Die Work Selection übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR Länder. Die von der Work Selection genutzten Server für ERP-Applikationen sowie für die Webseite befinden sich ausschliesslich in der Schweiz. Der E-Mail Server sowie der Speicher für Daten (File-Server) befindet sich in Irland, Österreich, Schweiz, Holland und Finnland.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Daten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die Ihnen angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseite enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, wie zum Beispiel Bewerbungen über unser Jobportal, die Sie uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Analytics und Google Tag Manager
Auf unserer Webseite verwenden wir den Web-Analysedienst Google Analytics und Google Tag Manager von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA („Google“). Damit werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
In der Auswertung der Nutzung der Webseite, der Zusammenstellung der Webseitenaktivität und weiteren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die von Google Analytics und Google Tag Manager mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschliesslich der anonymisierten IP-Adresse – an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Information wird an Behörden oder Dritte übermittelt, wenn Google zu einer solchen Übermittlung gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind.
Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der gesammelten Daten widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Google Analytics und Google Tag Manager einverstanden.
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter: Google Analytics.
Weitere Informationen zu Google Tag Manager finden Sie unter: Google Tag Manger
Informationen zur Privacy Policy von Google finden Sie unter: Google Policies.
Hier finden Sie eine Möglichkeit, wie Sie die Nutzung von Google Analytics und die damit verbundene Datenübermittlung an Google unterbinden können: Google Analytics Optout.
Google AdWords Remarketing / Doubleclick
Diese Webseite benutzt Google AdWords Remarketing und Doubleclick by Google, Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA („Google“), zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Webseiten basieren. Google verwendet hierzu das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (zu Transfers von Personendaten in die USA finden Sie weiter unten in Ziff. 10 zusätzliche Informationen).
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Auf dieser Webseite wird das Plug-in von Google Maps des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 9404, United States, eingesetzt.
Bei jedem einzelnen Aufruf von Google Maps wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der Google Maps integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schliessen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäss den Google-Nutzungsbedingungen sowie die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Für die Personalisierung unserer Website nutzen wir die Dienste von Taglayer. Anbieter ist Taglayer, Oude Koornmarkt 28, 2000 Antwerpen, Belgie ¦¦ info@taglayer.com ¦¦ VAT BE 0649 465 874. Die Firma Taglayer ist gewerblich registriert und existierend unter der Gesetzgebung des Landes Belgien, mit einem registrierten Office in B-2900 Schoten, Columbuslei 10 und registriert unter der Betriebsnummer BTW-BE0649.465.874.
Taglayer ist ein Dienst, mit welchem u.a. die Live-Personalisierung der Website für den Besucher und der Versand von Newslettern (Job Alarm) mit Jobangeboten organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie die Daten zum Zwecke des Newsletter (Job Alarm)Bezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Taglayer beim Anbieter Google LCC (Irland) in Europa DSGVO-konform gespeichert.
Taglayer ist ein Tool, welches uns ermöglicht, unsere Websiteinhalte dynamisch an Ihre Navigation auf unserer Website anzupassen. Dies geschieht auf der Basis von Cookies, welche Ihr Suchverhalten anonym speichern, um unsere Website jeweils für Sie zu personalisieren.
Nachfolgend finden Sie alle Taglayer Cookies und Pixel aufgelistet:
Wir binden die Videos der Plattform YouTube des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ein.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Profil angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Internetnutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Profil abmelden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mit der Ausnahme von YouTube (siehe dazu Abschnitt YouTube) werden keine Social-Media Plug-Ins verwendet. Auf der Webseite besteht jedoch die Möglichkeit, einzelne Stelleninserate auf Social Media Plattformen per externen Link zu teilen. Es werden keine Informationen an die sozialen Netzwerke gegeben, bevor Sie auf die Links klicken. Work Selection hat nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür keine Verantwortung.
Stelleninserate und News können über folgende soziale Medien geteilt werden.
WhatsApp
Auf unseren Seiten sind Schaltflächen zum Teilen von Inhalten des sozialen Netzwerkes WhatsApp, betrieben von WhatsApp Inc. 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041 USA integriert. Die WhatsApp-Buttons erkennen Sie an dem WhatsApp-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie die WhatsApp-Buttons aktiv nutzen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem WhatsApp-Server hergestellt. WhatsApp erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den WhatsApp-Button anklicken während Sie in Ihrem WhatsApp-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem WhatsApp-Profil verlinken. Dadurch kann WhatsApp den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp. Wenn Sie nicht wünschen, dass WhatsApp den Besuch unserer Seiten Ihrem WhatsApp-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem WhatsApp-Benutzerkonto aus.
Twitter
Ein weiterer externer Link führt zum Kurznachrichtennetzwerk Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Twitter-Verlinkung (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie den Link anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus, bevor Sie den entsprechenden Link auf unserer Webseite anklicken.
Facebook
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte zu Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA angeboten werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihren Gefallen betreffend Inhalte kundtun können, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern Sie Mitglied der Plattform Facebook sind, kann Facebook den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihren Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in Facebook erlauben. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt geteilten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, dürfen Sie den Link nicht anklicken und unser Profil nicht aufrufen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte zu Diensten von LinkedIn, betrieben durch LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihren Gefallen betreffend Inhalte kundtun können, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern Sie Mitglied der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihren Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in LinkedIn erlauben.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer LinkedIn’s Datenschutzhinweisen entnehmen.
XING
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte zu Diensten von XING, betrieben durch XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, angeboten werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihren Gefallen betreffend Inhalte kundtun können, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern Sie Mitglied der Plattform XING sind, kann XING den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihren Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing und Statistikfunktionen in XING erlauben.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer XINGs Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren oder im Rahmen der Bewerbung Ihr Einverständnis dazu geben, dass wir Ihnen Möglichkeiten oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Beschäftigung anbieten, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer massgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Anmeldedaten
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter anzugeben.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Für den Versand unserer Newsletter und Informationen zu weiteren Angeboten nutzen wir die Dienste von ActiveCampaign für den Versand. Anbieter ist die ActiveCampaign LLC, Charlemont Exchange, Charlemont St, Saint Kevin's, Dublin, D02 VN88, Irland.
ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von ActiveCampaign in USA und Europa gespeichert.
ActiveCampaign Analyse
Mit Hilfe von ActiveCampaign können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit ActiveCampaign versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-Beacons) mit den Servern von ActiveCampaign in den Irland und USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch ActiveCampaign können Sie aus den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign entnehmen.
Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihr zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von ActiveCampaign gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für im Rahmen von Bewerbungen oder aktuellen Arbeitsverhältnissen) bleiben hiervon unberührt.
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google, Facebook und Twitter) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-U.S.- bzw. Swiss-U.S. Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Standard geschützt sind.
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns ausdrücklich die Einwilligungen, dass die erhobenen personenbezogenen Daten nur zu dem vereinbarten Zweck verwendet werden. Es ist dabei unerheblich, ob die Unterlagen per Post, per E-Mail oder per Bewerbungsfunktionalität auf unserer Homepage an uns übermittelt werden oder wurden:
Ohne Ihre Einwilligung wird das (elektronische) Bewerbungsdossier nach dem Abschluss gelöscht/vernichtet, soweit sie nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Sie willigen mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ausdrücklich in die nachfolgende Bearbeitung, Speicherung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten ein:
Die Einwilligungen sind unabhängig voneinander und erfolgen freiwillig. Sie können die Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen und haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wie Sie in diesem Falle vorzugehen haben, ist im Abschnitt «Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit» erläutert. Über den Link am Ende jedes Newsletters können Sie sich von diesem abmelden. Sie nehmen zur Kenntnis, dass im Falle eines Widerrufs der Einwilligungen zur Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten (mit Ausnahme der Einwilligung in den Erhalt des E-Mail Newsletters) die von Work Selection angebotenen Leistungen nicht weiter erbracht werden können und zu einer Beendigung der zugrundeliegenden Vertragsbeziehungen führen.
Der gesetzliche Rahmen erteilt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“), soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Sie haben gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie der Datenverarbeitung zu widersprechen. Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihres Widerspruchsrechts unsere Fähigkeit zur Erbringung und Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie beeinträchtigen kann.
Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns heraus zu verlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten. Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@amyntor.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben.
Work Selection speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,
Vertragsdaten werden länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften.
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Work Selection ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit an Änderungen unserer Datenschutzpraktiken oder des rechtlichen Rahmens angepasst werden. Bei wichtigen Änderungen werden wir uns bemühen, Sie insbesondere durch eine Nachricht auf unserer Webseite darüber in Kenntnis zu setzen. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen, die Version dieser Richtlinie regelmässig zu konsultieren. Massgebend ist die auf unserer Webseite aktuell veröffentlichte Version.
Basel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 | Kloten +41 44 872 70 00
Uster +41 43 366 40 40 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80