smart@work: EM 2021 - Videointerviews "Jobs rund um den Fussball"
Während der Fussball-Europameisterschaft gibt Ihnen unsere exklusive Interviewserie "Jobs rund um den Fussball" mit Funktionären aus der Schweizer Superleague und Verbänden einen Einblick in die Berufe, die das sportliche Vergnügen erst möglich machen - vom Schiedsrichter bis zum Platzwart. Wie war der Kurzbesuch von Startrainer José Mourinho? Wie steht es um den Frauenfussball und was leistet eine Mentaltrainerin für die Fussballprofis? Dazu gibt es unser eigenes EM 2021 Tippspiel mit App und satten Preisen im Gesamtwert von 5000 CHF. Mitlesen, mitfiebern, mittippen und gewinnen!
Exklusive Videointerview-Serie "Jobs rund um den Fussball"
Damit bei der EM 2021 der Ball rollt, braucht es nicht nur die Profi-Fussballer auf dem Rasen, sondern eine Vielzahl von Menschen, die den globalen Leistungssport Fussball mit ihrer tagtäglichen Arbeit erst möglich machen.
Wir starten kommenden Dienstag, den 15. Juni, mit unserer exklusiven Serie an Videointerviews mit Funktionären aus der Schweizer Superleague und zugehörigen Verbänden. Sie verraten uns unter anderem, wie ihre unerwartete Begegnung mit Startrainer José Mourinho war, wie es um den Frauenfussball in der Schweiz steht und was eine Mentaltrainerin für die Fussballprofis leistet, damit diese auf dem Platz zu 100 Prozent fokussiert sind.
Wer genau vor der Kamera steht und mit wem wir kooperieren durften, erfahren Sie zum Start der Serie am kommenden Dienstag, den 15. Juni. Ab da veröffentlichen wir 2 Mal die Woche ein Videointerview - jeweils dienstags und freitags - und verraten Ihnen den jeweils nächsten Interviewpartner, der uns einen tollen Einblick in seinen Job gibt, bei dem sich fast alles um den Fussball dreht. Einen kleinen Vorgeschmack hier für Sie direkt im Video:
EM 2021: Exklusive Videointerviews "Jobs rund um den Fussball"
EM 2021: Was uns erwartet
Die Teilnehmer 24 Nationen stehen sich bei der EM 2021 gegenüber. Mit dabei sind neben kleineren Verbänden wie Nordmazedonien natürlich die üblichen Verdächtigen Italien, Frankreich, England, Spanien, Deutschland und Portugal.
Die Favoriten Laut der offiziellen UEFA-Rangliste der Nationalmannschaften, dem sogenannten "Länder-Koeffizienten", der auf den 5 vergangenen Spielzeiten basiert, sind die ersten 3 Plätze wie folgt verteilt:
England
Spanien
Italien
Die Underdogs Der grösste Underdog ist laut aktueller Rangliste tatsächlich Wales (Rang 51 von 55) und nicht etwa Nordmazedonien (Rang 38), welches das nominell zweitschwächste qualifizierte Team stellt.
Die Schweiz: Underdog mit Chancen
Vormalige Qualifikation: EM 2016
Vormalige Platzierung: Achtelfinals
Aktueller UEFA-Rang: Platz 19 hinter Kroatien
Die Gruppengegner:
Wales (Rang 51)
Italien (Rang 3)
Türkei (Rang 13)
Trainer: Vladimir Petkovic (vorher BSC Young Boys)
Die Spieler: Mit 12 Bundesliga-Profis um Denis Zakaria und Kapitän Granit Xhaka vom FC Arsenal hat die Schweiz jede Menge starker Spieler in ihrem Kader.
Potenzial: Seit dem 1:0 Sieg gegen den amtierenden Europameister Spanien bei der WM 2010 ist klar, dass die Nati immer für eine Überraschung gut ist und weiterkommen kann, als wie zuletzt bis ins Achtelfinal.
Fun Fact: Torwart Yann Sommer hat der Presse bereits versichert, er habe so gepackt, dass er auch im Final noch Unterwäsche habe.
Spielorte und Turnierplan Gespielt wird in insgesamt 12 Grossstädten quer über den Kontinent
Gruppe A: Rom und Baku (Aserbaidschan)
Gruppe B: Sankt Petersburg und Kopenhagen
Gruppe C: Amsterdam und Bukarest
Gruppe D: London und Glasgow
Gruppe E: Sevilla und Sankt Petersburg
Halbfinale & Finale: Wembley-Stadion, London
Geheimtipp Unter den Experten gilt Belgien wie schon bei der WM 2018 als Geheimtipp, wo es die "roten Teufel" bis ins Halbfinale schafften und erst dort knapp mit 0:1 am späteren Weltmeister Frankreich scheiterten. Auf der Weltrangliste der FIFA steht Belgien übrigens auf Platz 1.
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Site erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsereDatenschutzbestimmungen.