Sie stecken mitten in der Bewerbungsphase – Lebenslauf hier, Anschreiben da und mittendrin stets das Warten auf eine positive Antwort. Und dann kommt Sie, in knappen Worten, wie ein Versprechen, dass Sie es gleich geschafft haben:
«Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass uns Ihre Bewerbung überzeugt hat…» Freude! Erleichterung!
Doch als Sie dann von einer Einladung zu einem Videointerview lesen, schleicht sich eine leichte Ungewissheit ein. Keine Panik, mit diesen Hinweisen schaffen Sie das locker:
Die Vorbereitung
Wie bei einem persönlichen Gespräch vor Ort gilt: Wer gut vorbereitet ist, wirkt überzeugender und interessierter – das bringt gute Chancen!
Probieren geht über Studieren: Prüfen Sie die Technik und probieren Sie ihr Auftreten in Ton und Bild vorab etwas aus. So können Sie sich in die Situation einfühlen, Einstellungen vornehmen und die Funktionalität prüfen. Ungenügende Tonqualität kann zu einer Unterbrechung oder der Verschiebung des Interviews führen.
Tipp
Verwenden Sie am besten ein gutes Headset. Eine gute Auswahl für jedes Budget finden Sie in dieser Übersicht.
Hintergrund: Ordentlich, möglichst neutral und ohne Blickfang. Es geht um Sie als Person und nicht um Ihre private Einrichtung. Der Spiegel im Hintergrund etwa kann sonst versehentlich ungewollte Einblicke geben, wenn beispielsweise der Partner oder die Partnerin nur mit einem Handtuch bewaffnet nach dem Duschen den Gang durchquert.
Pseudonym und Profilbild prüfen: Klingt banal, aber je nach Videokonferenz-Tool haben Sie möglicherweise noch einen alten Benutzernamen oder ein Bild aus Ihrer Jugend gespeichert. Abändern und fertig!
Vorgaben: Falls das Unternehmen Ihnen vorab Hinweise zum Interview-Rahmen schickt, lesen Sie sich diese sorgfältig durch. Berücksichtigen Sie auch Ihre Kenntnisse über das Unternehmen und seine Kultur. Es wird geschätzt, wenn Sie sich bereits in der Bewerbung auf diese einlassen können
Tipp
Notizen sind Gold wert! Sei es eine kurze Checkliste zur Vorbereitung oder ein paar Stichpunkte für Sie selbst, die Sie für Rückfragen im Gespräch kurz notieren
Dann sind Sie auch gleich viel gelassener und das ist gut so!
Gelassenheit
Fassung: Lassen Sie sich durch das Video-Format nicht zusätzlich aus der Fassung bringen. Es ist verständlich, dass Sie kein Vollprofi vor der Kamera sind – das erwartet auch niemand von Ihnen. Bleiben Sie ganz einfach Sie Selbst, damit Sie auch per Video «spürbar und authentisch» wahrgenommen werden
Nervosität:Ein wenig natürliche Nervosität ist völlig ok. Die hätten Sie wohl auch bei einem klassischen Bewerbungsgespräch und sie zeigt, dass Ihnen die Stelle wichtig ist
Wichtigkeit: Das Videointerview entscheidet nicht über Hop oder Top. Es ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbung, der im Trend liegt
Alles für den Gesprächspartner!
Fokus & Konzentration
Aufmerksamkeit: Schenken Sie ihrem Gegenüber ihre ganze Aufmerksamkeit, indem Sie stets in die Kamera schauen. Das machen Sie in einem Gespräch sonst auch und es lässt eine zwischenmenschliche, persönliche Beziehung entstehen
Blickkontakt: Schauen Sie am besten in taktvollen Abständen direkt ins Objektiv, während Sie sprechen und auf ihren Gesprächspartner, während Sie zuhören. 3,3 Sekunden Augenkontakt empfinden die meisten Menschen als angenehm. Vermeiden Sie es in den Pausen aber, ständig auf das eigene Bild zu schauen – das wirkt für ihr Gegenüber ablenkend
Gestik & Mimik: Geben Sie ihrem Gegenüber Feedback durch ihre Gestik und Mimik – ein Lächeln, ein Nicken, ein verständnisvoller Blick
Gesprächsverhalten
Tempo: Starten Sie lieber etwas langsam und in Ruhe. Wir neigen unter Druck im Allgemeinen dazu, etwas möglichst schnell hinter uns bringen zu wollen, besonders bei Nervosität
Lächeln: Lächeln Sie ungezwungen und bejahend, wenn es für Sie angebracht ist. Setzen Sie ihr Lächeln nicht taktisch oder aus Pflichtbewusstsein ein. Das wirkt wahlweise aalglatt oder unselbstständig
Verständnis: Geben Sie ihrem Gegenüber stets einen Moment Zeit, ihre Aussagen zu verstehen
Gemeinsame Gesprächsführung: So arbeiten Sie mit Ihrem Gegenüber bei der Gesprächsführung zusammen, statt lediglich (auf Fragen) zu reagieren. Es entsteht ein wechselseitiger Austausch, der einen klaren Ersteindruck einer möglichen Zusammenarbeit vermittelt
Tipp: Fragen Sie nach
ob Ihre Antwort bereits ausführlich genug ist. Schweifen Sie nicht zu sehr aus. Sofern aus Interesse nachgefragt wird, können Sie ihre Antworten immer noch detaillierter ausführen
was genau gemeint ist, falls sie eine Frage nicht ganz verstehen
falls Sie selbst relevante Fragen haben
So kann sich Ihr Gesprächspartner ein optimales Bild von Ihnen machen!
Bild & Position
Bildausschnitt: Der Bildausschnitt ihrer Kamera sollte ihren Oberkörper fast gänzlich wiedergeben. Ganz so, als wenn Sie einander gegenüber am Tisch sitzen. Das ist sehr wichtig, damit ihre non-verbale Kommunikation - wie etwa die Körperhaltung, Gestik und Mimik - gut sichtbar sind. Das ist Teil Ihrer Persönlichkeit
Position: Positionieren Sie sich möglichst nah an der Kamera, das bildet die Nähe des menschlichen Blickkontakts in der Realität am besten ab. Denn einige Webcams haben niedrige Auflösungen oder aber die Internetverbindung ist möglicherweise schwach, so dass die Auflösung dadurch reduziert wird
Spiegelungen: Spiegelungen und Reflexe von Fenstern & Co vermeiden, das wirkt sehr störend
Kleidung & Körperhaltung
Haltung: Achten Sie auf eine natürliche Körperhaltung – aufrecht und mit geradem Rücken. So wirken Sie aufmerksam und wach
Outfit: Ziehen sie sich so an, wie sie auch zu einem klassischen Vorstellungsgespräch gehen würden – professionell, sauber und gepflegt
Farbwahl:Blau und weiche, kräftige Farben sind besonders empfehlenswert. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Kontraste Sie unnatürlich wirken lassen. Ein weisses Hemd oder eine weisse Bluse vor weissem Hintergrund etwa lässt sie blass aussehen
Das Credo lautet wie so oft:
Seien Sie vor allem Sie Selbst statt allzu perfekt. Nutzen Sie das Videointerview als Bühne, um Ihre soziale und kommunikative Kompetenz zu unterstreichen, mit Raum für Ihre ganz persönliche Spontanität.
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Browsing dieser Site erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsereDatenschutzbestimmungen.