Können Sie sich noch an Ihren Berufswunsch erinnern, als Sie zwanzig waren? Wissen Sie es noch? Und was ist daraus geworden? Vielleicht hat sich bei Ihnen alles genauso ergeben, wie Sie es sich erträumt haben. Sie wollten schon immer eine eigene Firma gründen und haben gerade eine Filiale ihres Unternehmens in Hongkong eröffnet. Oder sie waren seit je von der Finanzwelt fasziniert und arbeiten heute bei der UBS. Bei sehr vielen ist es aber ganz anders gekommen als ursprünglich gedacht – und das muss nicht schlecht sein.
Viele Berufswege verändern sich im Laufe des Lebens, teilweise recht drastisch. Manche werden dazu gezwungen, weil sie ihren Job verloren haben und sie im alten Tätigkeitsbereich nichts mehr finden und sich daher neu orientieren müssen. Oder man merkt, dass die Arbeit einen nicht ausfüllt, und macht dann endlich das, was man für sinnvoller hält. Zum Beispiel eine promovierte Juristin, die heute glücklich als Primarschullehrerin arbeitet, oder einen ehemaligen Finanzmanager, der jetzt als Weinjournalist seine Passion gefunden hat. Oder eine CEO-Assistentin, die sich inzwischen als Coach selbstständig gemacht hat.
Die Menschen, die zu ihr in die Praxis kommen, haben einen entscheidenden Schritt gemacht, den viele nicht machen: Sie haben nicht nur darüber reflektiert, dass sich in ihrem Arbeitsleben etwas ändern sollte, sie haben auch die Entscheidung getroffen, sich helfen zu lassen. Denn wer sich in einer sich dramatisch wandelnden Arbeitswelt nicht frühzeitig mit seiner beruflichen Entwicklung auseinandersetzt, riskiert, von den Veränderungen im Markt überrascht zu werden. Coaches, Personalvermittler und Karriereberaterinnen können dabei wertvolle Unterstützung leisten.
Personalvermittler sind weit mehr als nur Jobvermittler. Sie begleiten Fach- und Führungskräfte auf ihrem Karriereweg und helfen dabei, die besten Möglichkeiten im Markt zu identifizieren. Dabei bieten sie unter anderem zahlreiche Leistungen: Ein guter Personalberater kennt den Arbeitsmarkt und kann wertvolle Einblicke in gefragte Qualifikationen und Zukunftsbranchen geben. So erhalten Arbeitnehmende eine Orientierungshilfe für ihre nächsten Karriereschritte. Durch den Austausch mit Expertinnen können Arbeitnehmende ihre Stärken und Potenziale besser einschätzen. Personalberaterinnen unterstützen dabei, realistische und ambitionierte Karriereziele zu setzen. Viele attraktive Positionen werden nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über Netzwerke und Direktansprache vergeben; wer mit einem Personalvermittler zusammenarbeitet, hat bessere Chancen, auf solche versteckten Jobangebote aufmerksam zu werden.
Von der Gestaltung der Unterlagen bis zur Vorbereitung auf Interviews – Personalvermittler helfen dabei, die eigene Präsentation zu verbessern und die Erfolgsaussichten im Bewerbungsprozess zu steigern. Ein erfahrener Vermittler kennt branchenübliche Gehälter und hilft, faire und wettbewerbsfähige Konditionen auszuhandeln.
«Ein guter Personalberater kennt den Arbeitsmarkt und kann wertvolle Einblicke in gefragte Qualifikationen und Zukunftsbranchen geben.»
Neben der Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern gibt es einige Massnahmen, die Arbeitnehmende selbst ergreifen können, um ihre Karriere aktiv zu gestalten:
Oder, um es mit den Worten von Hermann Hesse in seinem Gedicht «Stufen» zu beschreiben: «...und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen...».
Quelle: Handelszeitung, Florian Fels, 2025
Hier unseren Blog abonnieren
Basel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55