Trotz grosser Fortschritte gibt es immer noch Herausforderungen, mit denen LGBTQ+-Menschen am Arbeitsplatz konfrontiert sein können.
Mehr lesenBei Vereinbarungen im Stundenlohn gibt es einige Stolperfallen, insbesondere, wenn man den Stundenlohn berechnen muss.
Mehr lesenDas Probezeitgespräch ist ein erstes "formelles" Mitarbeitergespräch. Es dient der Standortbestimmung und entscheidet über einen definitiven Verbleib oder eine Trennung.
Mehr lesenWelche Kriterien müssen Arbeitszeugnisse erfüllen und wie könnte das «Arbeitszeugnis 2.0» den Prozess zukünftig vereinfachen.
Mehr lesenDie meisten, die im HR arbeiten, müssen sich früher oder später mit dem Thema der Kündigung älterer Mitarbeitender beschäftigen.
Mehr lesenFringe Benefits gelten als Schlüssel im Wettbewerb um Talente – doch bringen sie wirklich mehr Motivation oder manchmal sogar das Gegenteil?
Mehr lesenDas Jahresgespräch ist ein wichtiger Moment, der es den Arbeitnehmenden ermöglicht, ihre Leistung zu analysieren, aber auch ihre Wünsche für die berufliche Entwicklung zu äussern.
Mehr lesenNeuseeland erlaubt künftig Touristinnen und Touristen, einige Monate ohne Arbeitsvisum zu arbeiten. Was ist genau vorgesehen?
Mehr lesenKünstliche Intelligenz wird Karrieren und Berufsbilder verändern, sagen Bund und Sozialpartner. Gefordert seien alle Akteure in der Arbeitswelt.
Mehr lesenIn Schulen keine Sportwettkämpfe mehr, damit es keine Verlierer gibt? Leadership-Coach warnt vor negativen Auswirkungen im Berufsleben.
Mehr lesenMänner der Generation Z in der Schweiz bewerten den Stand der Gleichstellung als wesentlich fortgeschrittener als die gleichaltrigen Frauen.
Mehr lesenAb 2025 kann die dritte Säule nachträglich aufgestockt werden. Das bringt Steuervorteile für Einzelne, aber auch Steuerausfälle für den Staat.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55