Schweizer Arbeitgeber investieren zu wenig in Menschen über 55 Jahre – das zeigt eine neue Studie des Versicherungskonzerns Swiss Life.
Mehr lesenMenschen fürchten den Kontrollverlust durch selbstbestimmte künstliche Intelligenz. Dabei ist diese eigentlich ein nützliches Werkzeug.
Mehr lesenWie wichtig es ist, Mitarbeitende mit auf die KI-Reise zu nehmen, erläutert Nathalie Lavanchy-Prack, Head AI Strategy & Projects bei Helvetia.
Mehr lesenYvonne Bettkober kennt den Wandel durch Digitalisierung, seit 20 Jahren treibt sie diesen voran. Im Interview sagt sie, was es den Unternehmen bringt.
Mehr lesenSchweizer Erwerbstätige wünschen sich flexible Arbeitszeiten und weniger Arbeit. Und: Viele Nichterwerbstätige würden dann arbeiten.
Mehr lesenBeim Thema Künstliche Intelligenz (KI) begleiten Beratungsunternehmen ihre Kunden nicht nur, sie nutzen die Technologie auch selbst.
Mehr lesenHöher, schneller, weiter: Wer richtig produktiv war, fühlt sich gut. Doch das Verständnis von Leistung wird zunehmend zur Belastung für uns.
Mehr lesenHeike Bruch von der Universität St. Gallen sagt, warum viele im Job unzufrieden sind und wie sich die Arbeitswelt verändern muss.
Mehr lesenZum Internationalen Frauentag haben wir einige Kolleginnen portraitiert. Lernen Sie heute Larissa Stepanov, Recruiterin, näher kennen.
Mehr lesenZum Internationalen Frauentag haben wir einige Kolleginnen portraitiert. Lernen Sie heute Melissa Bo, HR Care Management Specialist, näher kennen.
Mehr lesenZum Internationalen Frauentag haben wir einige Kolleginnen portraitiert. Lernen Sie heute Rabije Memet, Junior Recruiterin, näher kennen.
Mehr lesenZum Internationalen Frauentag haben wir einige Kolleginnen portraitiert. Lernen Sie heute Christine Trimborn, CFO, näher kennen.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55