Die Analyse der Vakanzdauern von Stelleninseraten lässt dank detaillierten Daten differenziertere Rückschlüsse als in bisherigen Studien zu.
Mehr lesenDer Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich in Bestform; viele Firmen suchen nach Fachkräften. Arbeitnehmende können die Situation für sich nutzen.
Mehr lesenAb 1. Januar 2023 tritt die neue Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit in Kraft. Eine Übersicht aller meldepflichtiger Stellen.
Mehr lesenViele UkrainerInnen, die derzeit in die Schweiz kommen, wollen schnell einen Job. Das Wichtigste zur Arbeitsaufnahme für Flüchtende mit dem Schutzstatus S.
Mehr lesenSeit Mitte März 2020 wurden im Vergleich zur Vorjahresperiode 2019 schweizweit 18% weniger Stellenanzeigen ausgeschrieben. Eine Studie gibt einen detaillierten Überblick.
Mehr lesenTrotz Ausbruch der 2. Corona-Welle bleibt die Anzahl neu publizierter Stellen in der Schweiz stabil. Ein detaillierter Überblick der aktuellen Wirtschaftstätigkeit.
Mehr lesenDie neue Realität mit Covid-19 und der damit verbundene wirtschaftliche Abschwung hat dem Schweizer Arbeitsmarkt stark zugesetzt. Die aktuelle Lage.
Mehr lesenDer aktuelle wirtschaftliche Abschwung hat dem Schweizer Arbeitsmarkt in den ersten Wochen der ausserordentlichen Lage stark zugesetzt. Lockerungen zeigen Wirkung.
Mehr lesenAm 1. Juli 2018 ist die neue Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit in Kraft getreten. Eine Übersicht aller meldepflichtiger Stellen.
Mehr lesenTrumps Mauer zwischen Mexiko und den USA oder der Brexit bezeugen es: Die Zuwanderung ist ein heiss diskutiertes Thema – auch in der Schweiz. Doch wieso dieses ganze Brimborium?
Mehr lesenSeit Dienstag 10.09.2019 ist es so weit: Nachdem die Google-Jobsuche « Google for Jobs» in vielen Ländern gestartet ist, kam auch die Schweiz zum Handkuss. Was bedeutet das?
Mehr lesenDurch den kulturellen Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung und neue Technologien steigt die Zahl der Menschen, die ihre berufliche Zukunft in die eigene Hand nehmen wollen.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 | Kloten +41 44 872 70 00
Uster +41 43 366 40 40 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80