Wenn es um die Vorsorge geht, gibt es grosse Wissenslücken und Verdrängung. Viele kümmern sich erst spät um ihre Pensionierung.
Mehr lesenDer Jobmarkt befindet sich in einem Strudel: Mehr Arbeitslose, weniger offene Stellen. Das resultiert in höheren Anforderungen an Bewerber.
Mehr lesenDie hohe Teilzeitquote verschärft den Arbeitskräftemangel. Doch es gibt Ideen, wie das inländische Potenzial besser ausgeschöpft werden kann.
Mehr lesenHöher, schneller, weiter: Wer richtig produktiv war, fühlt sich gut. Doch das Verständnis von Leistung wird zunehmend zur Belastung für uns.
Mehr lesenDigitalisierung und insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) führen nicht zu einem Bürokratieabbau, sondern zu mehr Controlling-Aktivitäten und damit zu mehr Bürokratie.
Mehr lesenNach der Pandemie sahen es viele als Lösung gegen den Fachkräftemangel. Jedoch hapert es in der Realität mit der 4-Tage-Woche.
Mehr lesenÜberstunden, ständige Erreichbarkeit, Vollzeitarbeit, Karriere um jeden Preis? Lieber nicht! David Gutensohn im Interview mit SRF.
Mehr lesenNoch immer fehlt es in fast jedem vierten Schweizer Unternehmen an weiblicher Führung. Auch die Verweildauer der Chefinnen nimmt ab.
Mehr lesenHeike Bruch von der Universität St. Gallen sagt, warum viele im Job unzufrieden sind und wie sich die Arbeitswelt verändern muss.
Mehr lesenEinblick in die korrekte Zustellungsweise von Kündigungen im Arbeitsrecht, die für die Rechtswirksamkeit entscheidend ist.
Mehr lesenImmer mehr arbeiten lieber temporär als fest angestellt. Trotz sinkender Zahlen im letzten Jahr kann im 2024 von einem wachsenden Trend ausgegangen werden.
Mehr lesenZum Internationalen Frauentag haben wir einige Kolleginnen portraitiert. Lernen Sie heute Larissa Stepanov, Recruiterin, näher kennen.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55