In der Schweiz bleibt etwa ein Drittel der Männer und ein Viertel der Frauen auch nach dem Pensionsalter berufstätig. Eine frühzeitige Planung zahlt sich aus.
Mehr lesenImmer weniger Menschen wollen in handwerklichen Berufen arbeiten. Das zeigen Zahlen des Bundesamts für Statistik.
Mehr lesenStets längere Wochenenden? Der Gedanke ist verlockend. Die Vorteile klingen gut, doch viele übersehen die Kehrseite der Medaille.
Mehr lesenFührt mehr Flexibilität bei der Arbeit zu mehr oder weniger Stress? Eine Studie zu diesem Thema kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Mehr lesenDer 18-jährige Florin Läubin hat das Gymnasium abgebrochen und stattdessen eine Lehre begonnen. Warum er damit glücklicher ist – und ihm trotzdem noch alle Wege offenstehen.
Mehr lesenDer Ausstieg aus dem Berufsleben will sorgfältig geplant sein, zumal es zahlreiche Varianten für einen flexiblen Übergang in den Ruhestand gibt.
Mehr lesenWeniger ist mehr – denn zu viele Sitzungen sind schlecht für die Gesundheit. Unternehmen setzen darum den Rotstift an.
Mehr lesenWie wichtig es ist, Mitarbeitende mit auf die KI-Reise zu nehmen, erläutert Nathalie Lavanchy-Prack, Head AI Strategy & Projects bei Helvetia.
Mehr lesenNeue Berufe entstehen, andere verschwinden: Die Berufswelt ist im Umbruch, das zeigt ein Blick auf 25 Jahre Berufsbildung Baden AG.
Mehr lesenSchweizer Berufstalente haben an den Berufsweltmeisterschaften in Lyon 15 Medaillen gewonnen – sieben goldene, sieben silberne und eine bronzene.
Mehr lesenDie BVG-Reform soll Teilzeitpensen besserstellen. Das reiche nicht, sagen Fachleute.
Mehr lesenAngesichts der demografischen Entwicklung sind Unternehmen gefordert, Motivation, Qualifikation und Gesundheit der Erwerbstätigen generationengerecht zu fördern.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55