In Zeiten, in denen Bestrebungen für Inklusion unter Druck geraten, sind die richtigen Fragen und Antworten wichtiger denn je.
Mehr lesenWährend KI Prozesse beschleunigt, rückt die menschliche Verbindung ins Zentrum: Wer heute Talente gewinnen will, muss coachen können.
Mehr lesenTrotz grosser Fortschritte gibt es immer noch Herausforderungen, mit denen LGBTQ+-Menschen am Arbeitsplatz konfrontiert sein können.
Mehr lesenBei Vereinbarungen im Stundenlohn gibt es einige Stolperfallen, insbesondere, wenn man den Stundenlohn berechnen muss.
Mehr lesenAngesichts des demografischen Wandels und zunehmenden Fachkräftemangels wird Altersdiversität zur strategischen Ressource.
Mehr lesenGlobalisierung, digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Resilienz – wer heute führt, jongliert nicht nur mit komplexen Themen, sondern muss sich laufend neu erfinden.
Mehr lesenDas Probezeitgespräch ist ein erstes "formelles" Mitarbeitergespräch. Es dient der Standortbestimmung und entscheidet über einen definitiven Verbleib oder eine Trennung.
Mehr lesenWelche Kriterien müssen Arbeitszeugnisse erfüllen und wie könnte das «Arbeitszeugnis 2.0» den Prozess zukünftig vereinfachen.
Mehr lesenDie meisten, die im HR arbeiten, müssen sich früher oder später mit dem Thema der Kündigung älterer Mitarbeitender beschäftigen.
Mehr lesenDas Phänomen «conscious unbossing» beunruhigt die Unternehmen. Einige ergreifen bereits Massnahmen, um Chefposten attraktiver zu machen.
Mehr lesenFringe Benefits gelten als Schlüssel im Wettbewerb um Talente – doch bringen sie wirklich mehr Motivation oder manchmal sogar das Gegenteil?
Mehr lesenEine neue Studie zeigt die aktuellen Berufstrends auf dem hiesigen Arbeitsmarkt, wo die höchsten Löhne winken und wer weniger verdient.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55