Lernende@work: Warum sich junge Menschen für eine KV-Lehre entscheiden (Teil 1)
Warum entscheiden sich junge Menschen für eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann, kurz: für eine KV-Lehre? Welche Hoffnungen und Erwartungen haben Sie an die lange und lehrreiche Zeit von drei Jahren, bei der sie gleich mitten ins Berufsleben starten?
Bei uns als frischgebackenem Ausbildungsbetrieb sind neu unsere zwei topmotivierten Lernenden am Start, die die Antwort parat haben: Lea Kovacevic und Andrin Baumgartner.
Warum sie die KV-Lehre machen, was sie dabei erleben und wie sie sich während dieser Erfahrung fühlen, erzählen Sie uns in Lernende@work - Ungeschönt, ehrlich und aus ihrer Sicht!
Ihre Erfahrungen sind mal witzig, mal erkenntnisreich, mal herausfordernd. In Teil 1 lernen wir sie kennen und erfahren, was sie zu ihrem Entscheid für die KV-Lehre bewegt hat.
Unsere Lernende Lea Kovacevic
Lea Kovacevic, Lernende bei Work Selection
Wie kam ich auf Kauffrau? Am Anfang war ich mir noch unsicher, was ich genau machen wollte und war für alle Berufe offen. Als ich dann ein paar Mal als Kauffrau schnuppern gegangen bin, habe ich gemerkt, dass dieser Beruf mir gefällt, weil man in verschiedenen Abteilungen arbeiten kann und es eine gute Grundbildung ist.
Was erwarte ich von meiner KV-Lehre? Ich möchte erstmal alle Abteilungen kennenlernen und richtig viele Erfahrungen sammeln. Ausserdem ist es mir wichtig zu lernen, selbständiger und zuverlässiger zu arbeiten. Dafür gebe ich mein Bestes – ist ja klar. Ich will einen hervorragenden Abschluss machen, mich dann gerne auf die Abteilung konzentrieren, die mir am meisten zusagt und dort weiterarbeiten. Ich hoffe, das klappt!
Mein erster Eindruck Alle hier sind sehr freundlich und hilfsbereit und meine Kolleginnen beziehen mich total in ihre Gespräche ein. Das gefällt mir.
Verantwortung und Organisation? Gib her, ich mach's! Ich habe schon Partys im Jugendhaus mitorganisiert, bin Klassensprecherin geworden und habe als Präsidentin des Schülerrates zum Beispiel ein Fussballturnier organisiert. Es waren alle happy und ich selbst war auch zufrieden. Win-Win, oder?
Spezialfähigkeiten? Von rechts nach links lesen...Mangas natürlich!
Unser Lernender Andrin Baumgartner
Andrin Baumgartner, Lernender bei Work Selection
Wie kam ich auf Kaufmann? In der zweiten und dritten Oberstufe dachte ich zunächst, dass ich etwas Handwerkliches machen will. Ich bin dann mehrmals in dem Bereich schnuppern gegangen: als Schreiner, Zimmerman, Sanitärinstallateur, Logistiker und noch mehr. Aber irgendwie hat es mir dann überhaupt nicht gefallen. Ich dachte mir, ich probiere etwas Neues aus und bin insgesamt vier Mal im KV schnuppern gegangen. Dort gefiel es mir dann so gut, dass ich mich dazu entschlossen habe, die Lehre als Kaufmann EFZ zu machen.
Was erwarte ich von meiner KV-Lehre? Einen guten Abschluss natürlich! Ansonsten finde ich vor allem die Finanzen und das Marketing spannend und möchte diese Abteilungen besser kennenlernen, um mich später auf einen der beiden Bereiche zu spezialisieren.
Mein erster Eindruck Ich habe im Marketing angefangen und schnell Verantwortung bekommen, wie Social Media Posts vorbereiten oder Firmenprofile einrichten und prüfen. In der zweiten Woche musste ich dann stundenlang Regale aufbauen für unsere Werbeartikel. Aber das war ganz okay, meine Kollegen haben schliesslich auch mit angepackt!
Teamplayer und Führungsperson? Bin ich auch im Sportverein! In meinem Fussballclub bin ich Mannschaftskapitän und organisiere auch das Training mit. Ich habe eine gute Spielübersicht und eine klare Strategie im Kopf. Dadurch kann ich das Team noch besser voranbringen.
Spezialfähigkeiten? Ich bin voll die Sportskanone, vor allem am (Fuss-)ball.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und anonymisiert melden.
Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie die Daten des ersten und des letzten Besuchs zu erfassen.
Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie die Daten des ersten und des letzten Besuchs zu erfassen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und somit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.
Wird im Zusammenhang mit der ChatBot-Funktion auf der Website verwendet. Das Cookie enthält Daten über das Nutzerverhalten, die es der Website ermöglichen, Produkte oder Dienstleistungen über die ChatBot-Funktion oder andere Pop-Up-Messenger zu bewerben.
Wird von der Website verwendet, um das Nutzerverhalten und die Navigation auf der Website zu registrieren - Das Cookie registriert jede Interaktion mit aktiven Kampagnen auf der Website. Dies dient der Optimierung der Werbung und dem effizienten Retargeting.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Online-Marketing-Verfahren zum Zwecke der Platzierung von Inhalten und Anzeigen innerhalb des Werbenetzwerks des Diensteanbieters (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten usw.), so dass sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmassliches Interesse an den Anzeigen haben.
Sammelt Informationen über Benutzerpräferenzen und/oder Interaktionen mit Webkampagneninhalten - Diese werden auf der CRM-Kampagnenplattform verwendet, die von Website-Besitzern zur Promotion von Veranstaltungen oder Produkten verwendet wird.