Zwei Drittel der Langzeit-Arbeitslosen finden innerhalb von fünf Jahren wieder eine Stelle. Die Chancen stehen aber nicht für alle gleich gut.
Mehr lesenSchweizer Arbeitgeber investieren zu wenig in Menschen über 55 Jahre – das zeigt eine neue Studie des Versicherungskonzerns Swiss Life.
Mehr lesenMänner der Generation Z in der Schweiz bewerten den Stand der Gleichstellung als wesentlich fortgeschrittener als die gleichaltrigen Frauen.
Mehr lesenMit Glühwein und Bratwurst gestärkt, wählten unsere Kunden ihren Weihnachtsbaum ganz frisch vom Feld. Kinderschminken und Ponyreiten verzauberten die Kleinen.
Mehr lesenMenschen fürchten den Kontrollverlust durch selbstbestimmte künstliche Intelligenz. Dabei ist diese eigentlich ein nützliches Werkzeug.
Mehr lesenAb 2025 kann die dritte Säule nachträglich aufgestockt werden. Das bringt Steuervorteile für Einzelne, aber auch Steuerausfälle für den Staat.
Mehr lesenIn der Schweiz bleibt etwa ein Drittel der Männer und ein Viertel der Frauen auch nach dem Pensionsalter berufstätig. Eine frühzeitige Planung zahlt sich aus.
Mehr lesenImmer weniger Menschen wollen in handwerklichen Berufen arbeiten. Das zeigen Zahlen des Bundesamts für Statistik.
Mehr lesenStets längere Wochenenden? Der Gedanke ist verlockend. Die Vorteile klingen gut, doch viele übersehen die Kehrseite der Medaille.
Mehr lesenFührt mehr Flexibilität bei der Arbeit zu mehr oder weniger Stress? Eine Studie zu diesem Thema kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Mehr lesenDer 18-jährige Florin Läubin hat das Gymnasium abgebrochen und stattdessen eine Lehre begonnen. Warum er damit glücklicher ist – und ihm trotzdem noch alle Wege offenstehen.
Mehr lesenDer Ausstieg aus dem Berufsleben will sorgfältig geplant sein, zumal es zahlreiche Varianten für einen flexiblen Übergang in den Ruhestand gibt.
Mehr lesenBasel +41 61 281 33 55 | Baden +41 56 296 33 55 | Rotkreuz +41 41 203 33 55 |
Kloten +41 44 872 70 00 | Winterthur +41 52 269 10 00 | Wil SG +41 71 913 80 80
Rufen Sie uns an: +41 56 203 25 55